VORWORT
GRÜNDER RCIA
FRANZ PEGGER, JÜRGEN AUCKENTHALER, GEORG HUBER
Der Rotary Club Innsbruck-Alpin (RCIA) wurde vor 20 Jahren in der konstituierenden Generalversammlung vom 7. Juli 2003 auf Initiative des Gründungsbeauftragten Jürgen Auckenthaler (RC Innsbruck-Goldenes Dachl) mit tatkräftiger Unterstützung Martin Flatschers und Franz Peggers (beide RC Innsbruck) ins Leben gerufen.
Bei der Charterfeier am 10.Oktober 2003 erfolgte die Aufnahme bei Rotary International mit Übergabe der Charterurkunde. Als Patenclubs fungierten die beiden bestehenden Innsbrucker Rotary Clubs.
Der RCIA beschritt neue Wege, da er als erster Tiroler Rotary Club Frauen aufnahm. Bei der Charterfeier waren es bereits 9 Frauen von 29 Mitgliedern. Der Frauenanteil stieg seither stetig.
Auch die Namenswahl „Innsbruck-Alpin“ war ungewöhnlich. Sie drückt die Verbundenheit des Clubs zum „Land im Gebirg“ und der Stadt Innsbruck aus, anstelle der sonst üblichen geographische Bezeichnungen oder Wahrzeichen.
Die namensgebenden Alpen sind – wie es der damalige Präsident des RC Innsbruck, Markus Miller, formulierte – ein „gefaltetes Gebilde“. Das vielfältige „Gebilde“ RC Innsbruck-Alpin entfaltete sich in den letzten 20 Jahren zu einem prosperierenden Club, der nachhaltig zum gesellschaftlichen und sozialen Wohl beiträgt.
So hat er zahlreiche Sozialprojekte auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene ins Leben gerufen und unterstützt. Die Kunstauktion 2023 steht stellvertretend für dieses Engagement. Mit ihrem Erlös werden das ugandische Dorfs Kidera und die Tororo-Region unterstützt. Bereits zuvor hat der Club dort ein Global Grant Projekt mit einem Volumen von ca. € 110.000,- zur Stärkung und Bildung von Mädchen und Frauen initiiert.
Wir wünschen dem Club auch für die Zukunft eine weitere positive Entwicklung und Entfaltung, die nahtlos an die ersten 20 Jahre anschließt.
ANTON MATTLE
LANDESHAUPTMANN
In der bildenden Kunst finde ich oft wertvolle Anregungen, sich mit den geistigen Strömungen der Zeit auseinanderzusetzen und neue Ansätze und Orientierungen zu finden. Zeitgenössische Kunst im Allgemeinen lädt dazu ein, Wahrnehmungen zu hinterfragen und über den Tellerrand hinauszublicken, sie fordert uns auf, neugierig und offen zu bleiben und uns auf Ungewohntes einzulassen.
EVA SCHLEGEL
KÜNSTLERIN
Lieber Rotary Club Innsbruck Alpin, danke für Eure Initiative, ich freue mich, mit meiner Sonderedition „Ikarus“ beitragen zu können. Ikarus ist das Symbol für einen Abstürzenden, aber wenn wir als Gesellschaft nicht resignieren, ist den Menschen, die aus der Bahn geworfen wurden, auch ein Wiederauftauchen möglich.
Ich wünsche Euch das Beste für die Veranstaltung und Auktion,
herzlich, Eva Schlegel
ANDREA JUNGMANN
SOTHEBY’S
Kunst kaufen und Gutes tun! Die Rotary Charity Auktion bietet beides: Sie unterstützen die nachhaltige Entwicklung des Dorfes Kidera in Uganda und erwerben zugleich wunderbare Kunstwerke, an denen Sie sich lange erfreuen können. Es ist mir als Auktionatorin und Kunstliebhaberin ein persönliches Anliegen, junge und arrivierte Kunst bekannt zu machen, Sie im Publikum für Kunst zu begeistern, und zugleich mit dieser Auktion Menschen zu helfen, ein besseres Leben zu führen.